Funktion:

Erstellt hyperpersonalisierte E-Mails durch Analyse von Kaufverhalten, Demografie und Interaktionen. Dynamische Inhalte steigern Öffnungsraten.

Hauptmerkmale:

  • A/B-Testing: Optimiert Betreffzeilen automatisch.

  • Dynamic Content: Zeigt unterschiedliche Bilder/Texte pro Segment.

  • Timing-Optimierung: Sendet E-Mails zum individuell besten Zeitpunkt.

Zusätzliche Features:

  • Anreicherung mit CRM-Daten (z.B. „Gratis-Ebook für Frau Müller, die letzte Woche X angesehen hat“).

  • Automatische Übersetzung für internationale Kampagnen.

Anwendungsbeispiele:

  • Geburtstagsmails mit personalisierten Gutscheincodes.

  • Win-back-Kampagnen für inaktive Nutzer.

Vorteile:

  • Bis zu 70% höhere Klickraten durch relevante Inhalte.

  • Reduziert Marken-Spam: Vermeidet irrelevante Aussendungen.

Wie es funktioniert:

  1. Segmentierung: Teilt Empfänger*innen nach Verhalten (z.B. Warenkorb-Abbrecher).

  2. Content-Generierung: KI schreibt Varianten (z.B. lockere vs. formelle Sprache).

  3. Versand: Automatisierung z. B. via Mailchimp/SendGrid.